- Cadvcifer
CADVCĬFER, eri, ist hin und wieder so viel, als der Mercurius, welcher diesen Namen von seinem Caduceo, den er in der Hand führet, bekommen. Es war aber solcher Caduceus, oder wie er fast gewöhnlicher genannt wird, Caduceum, ein Stab, welchen ihm Apollo gab, daß er ihm die Ehre wegen Erfindung der Leyer lassen sollte, da sie doch eigentlich vom Mercur herkam. Als dieser darauf mit dem erhaltenen Stabe in Arkadien gieng, und zween Drachen fand, die sich um einander geschlungen, und also mit einander kämpfeten, so warf er solchen Stab zwischen sie, worauf sie alsofort friedlich aus einander giengen, daher denn solcher Stab für einen Friedensstab angesehen wurde. Hygin. Astron. Poet. lib. II. c. 7. & Schol. Hom. ad Il. Ο. v. 256. Man bildete auch deswegen nach der Zeit diese Stäbe so, daß um solche zwo Schlangen auf Art einer 8 geschlungen waren, die oben mit den Köpfen gegen einander sahen, wobey denn an der Spitze des Stabes wohl noch zween Flügel, und auf solchen ein Hut war. Chartar. Imag. 48. Gleichwohl hatten diese zwo Schlangen, nach andern einen mystischen Ursprung. Rhea soll sich nämlich, da Jupiter in sie verliebt gewesen, in eine Schlange verwandelt, und er ebenfalls diese Gestalt angenommen, und sich so mit ihr begattet haben: zum Andenken dessen wären denn dergleichen um Mercurs Stab geschlungen worden. Athenagor. Apolog. p. 158, 160. Es hatte aber solcher Stab nicht allein die Kraft, zwischen Streitenden Friede zu machen, weswegen denn die Herolde mit der Zeit dergleichen zu führen pflegeten, wenn sie des Friedens halber abgeschickt wurden; Non. Marcell. c. 12. & Isidor. Orig. lib. VIII. c. 11. sondern er brachte auch die in Schlaf, welche damit berühret wurden; Alberic. de Imag. Deor. c. 6. und verursachete ihnen allerhand Träume; weckete aber auch im Gegentheile die Schlafenden auf, und machte die Trägen zur Arbeit frisch und munter. Phurnut. de N.D. c. 16. Nicht minder führete Mercur die Seelen der Verstorbenen mit solchem in die Hölle und wieder heraus, Virgil. Aen. IV. v. 242. oder, wenn sie in Verwirrung gerathen waren, so brachte er sie mit demselben wieder in Ordnung. Horat. lib. I. Od. 10. v. 18. Er konnte auch alles, was er damit berührete, in Gold verwandeln. Arrian. in Epictet. L. III. c. 20. Daher führet ihn denn die Glückseligkeit vielfältig auf Münzen, nebst dem Horne des Ueberflusses zum Kennzeichen. Buonarroti Osserv. istor. sop. alc. Medagl. p. 107. & 308. Wenn sonst noch zween güldene Aepfel an solchen Stab gemacht werden, so sollen sie die Sonne und den Mond bedeuten, wie die gegen einander gekehrten Kopfe der Schlangen, zween mit einander redende und von Frieden handelnde Gesandten, überhaupt der ganze Stab ein Sinnbild der Beredsamkeit seyn, wodurch der Krieg und Streit aufgehoben, hingegen aber Friede gestiftet werden kann. Serv. ad Virgil. & Phurnut. ll. cc. Da die Gesandten allezeit einen Oelzweig in Gestalt eines Stabes getragen, so wollen einige, man habe deswegen auch dem Götterbothen dergleichen gegeben: die beyden Schlangen aber habe man als ein Sinnbild der Klugheit hinzugefüget, welche jede Unterhandlung begleiten müssen. Ban. Erl. der Götterl. III B. 353 S.
http://www.zeno.org/Hederich-1770.