Polias

Polias

POLIAS, ădis, Gr. Πολιὰς, άδος, ein Beynamen der Minerva, unter welchem sie insonderheit zu Athen verehret wurde. Sie hatte daselbst ihren Tempel in dem obern Theile der Stadt, der insonderheit πόλις, oder die Stadt hieß, woher sie denn diesen Namen bekommen hat. Ihre Bildsäule sollte selbst von dem Himmel herab gefallen seyn. In ihrem Tempel brannte unter andern eine goldene Lampe, welche Kallimachus dahin verfertiget hatte, allemal ein ganzes Jahr Tag und Nacht, ehe das Oel darinnen verzehret wurde, weil das Tocht darinnen von karpasischem Flachse war. Pausan. Attic. c. 15. p. 81. cf. Spanhem. ad Callim. Hymn. in Pallad. v. 53. & Gyrald. Synt. XI. p. 349. Man verehrete solche Göttinn unter diesem Namen auch zu Erythrä, woselbst ihre Bildsäule einen Rocken in den Händen, und auf dem Haupte eine Himmelsku gel hatte; Id. Ach. c. 5. p. 406. imgleichen in Kreta, Spanhem. l. c. ferner zu Tegea, woselbst ihr Priester des Jahres nur einmal in ihren Tempel gieng; Pausan. Arcad. c. 47. p. 531. und zu Trözene, allwo sie diese Benennung bekam, da Jupiter wollte, daß sie solche Stadt mit dem Neptun gemein haben sollte. Id. Cor. c. 30. p. 142. Es war ihr ein Drache zur Bewachung zugegeben. Hesych. v. Ακροπόλις. Man glaubet daher, sie auf einem geschnittenen Steine zu sehen, wo sie im Gehen ist, den Schild am linken Arme und den Spieß mit vorwärts gekehrter Spitze auf der rechten Schulter trägt, vor ihr her aber eine sich aufgerichtete Schlange befindet. Maffei gem. ant. P. II. t. 72. p. 156.


http://www.zeno.org/Hederich-1770.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Polĭas — (griech.), Beiname der Burggöttin Athene (s. d.), besonders in Athen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Polias — Polĭas (grch., »Stadtschirmerin«), Beiname der Athene (s.d.) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • POLIAS — Minerva dicta est, quasi urbana, quod ea delectaretur urbibus, ab differentiam eius, quae extra muros aedes sacras habebat. Lucianus, in Lapithis: Ω᾿μοκα κατὰ τῆς Πολιάδος μὴ εἱλη φέναι, i. e. Iuravi per Poliaden, me non copisse …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Polias, S. — S. Polias (21. Mai), Diacon und Martyrer in Mauritanien. Er starb wahrscheinlich im zweiten Jahrh. mit den hhl. Timotheus und Eutychius11 für den Glauben. (V. 4.) …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Polias — Poliạs   [griechisch »Stadtbeschützerin«], Beiname der Göttin Athene.   …   Universal-Lexikon

  • Parthenon — Not to be confused with Pantheon, Rome. For other uses, see Parthenon (disambiguation). Coordinates: 37°58′13″N 23°43′21″E / 37.97025°N 23.72247°E …   Wikipedia

  • griechische Klassik —   Athen war nicht Griechenland, aber sowohl die Zeitgenossen als auch die nachfolgenden Generationen der Antike sahen es immer als den Mittelpunkt griechischer Kultur an. So prachtvoll die Bauten Großgriechenlands und Siziliens waren, so viel… …   Universal-Lexikon

  • Athena — Athene , Athina and Pallas Athena all redirect here. For other uses, see Athena (disambiguation), Athene (disambiguation), Athina (disambiguation) and Pallas Athena (disambiguation) Athena …   Wikipedia

  • Acropolis of Athens — Infobox World Heritage Site Name = Acropolis of Athens State Party = GRE Type = Cultural Criteria = i, ii, iii, iv, vi ID = 404 Link = Region = Europe Coordinates = coord|37.971421|N|23.736166|E Year = 1987 Session = 11th Extension = Danger = The …   Wikipedia

  • Erechtheum — The Erechtheum ( el. Έρέχθειον Erechtheion) is an ancient Greek temple on the north side of the Acropolis of Athens in Greece, notable for a design that is both elegant and unusual.ArchitectureThe temple as seen today was built between 421 and… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”